Eine Studie von SEMrush zeigt, dass viele Unternehmens-Websites eklatante Fehler im Bereich der technischen SEO-Optimierung aufweisen. Dadurch verschenken Domain-Inhaber viel Potenzial und jeden Tag sowohl Besucher als auch Umsätze.
Du findest weiter unten eine detaillierte Checkliste mit allen wichtigen Faktoren für die technische Optimierung von Websites.
- Geschwindigkeit ist alles: Schnelle Ladezeiten für zufriedene Nutzer
- Führe deine Nutzer: Optimierung der internen Verlinkung
- Aussagekräftige Überschriften: Strukturiere deine Inhalte
- Mach es Google einfach: Verwende strukturierte Daten
- Verbessere die Klickrate: Erstelle attraktive Snippets
- Steigere deinen Umsatz und nutze unsere umfassende Checkliste!
Entweder für die eigenständige Umsetzung oder für die Weiterleitung an deinen technischen Dienstleister oder Suchmaschinen-Optimierer.
1. Geschwindigkeit ist alles: Schnelle Ladezeiten für zufriedene Nutzer
Die Nutzung von mobilen Endgeräten nimmt immer weiter zu. Daher ist Geschwindigkeit alles! Jede weitere Millisekunde der Ladezeit erhöht die Absprungrate deiner Besucher und führt somit zu Umsatzeinbußen. Eingebundene Bilder im falschen Format oder nicht komprimiert Dateien sind die Hauptgründe für erhöhte Ladezeiten. Identifiziere Unterseiten mit Problemen und behebe diese möglichst zeitnah. Dazu empfehlen wir folgendes Tool: Google PageSpeed Insights
Dieser Wert steht für gute technische Werte und optimale Ladezeiten.
Google hat den Zusammenhang zwischen Pagespeed und Bouncerate für mobile Nutzer mit einer Studie nachgewiesen:
- 1-3 Sekunden Ladezeit: Absprungrate um 32% erhöht
- 1-5 Sekunden Ladezeit: Absprungrate um 90% erhöht
- 1-6 Sekunden Ladezeit: Absprungrate um 106% erhöht
- 1-10 Sekunden Ladezeit: Absprungrate um 123% erhöht
2. Führe Deine Nutzer: Optimierung der internen Verlinkung
Thematisch wichtige Unterseiten sollten mit einem Klick von der Startseite erreichbar sein. Optimiere die interne Verlinkung auf deiner Website. Je weniger interne Links eine Seite hat, desto unwahrscheinlicher ist es, dass Besucher sie finden. Je mehr eingehende Links eine Unterseite deiner Website hat, desto höher wird diese von Suchmaschinen gewertet.
Sorge dafür, dass Besucher diese Seiten finden können, indem Sie die Anzahl an relevanten internen Links erhöhen.
3. Aussagekräftige Überschriften: Strukturiere Deine Inhalte
Die Überschriften H1 bis H6 unterscheiden sich in der Regel in Größe und Aussehen (z.B. Farbe, Fettdruck und Schriftart). Während die H1-Überschrift oftmals eine große Schriftgröße hat, ist die H6-Überschrift dagegen deutlich kleiner. Analog zur Schriftgröße sollte es sich mit der Wichtigkeit der Überschriften verhalten. H1 steht für sehr wichtig und H6 dagegen für weniger wichtig.
Einzigartige H1-Überschriften sind für die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit deiner Seite sehr wichtig. Screenreader können außerdem die H1 herauslesen, um die Orientierung auf der Seite für Sehbehinderte leichter zu machen.
4. Mach es Google einfach: Verwende strukturierte Daten
Mit strukturierten Daten verstehen Suchmaschine und User Deine Seite besser.
Google scannt deine Website auf der Suche nach Informationen mit Mehrwert ab. Mach es dem Google-Bot dabei möglichst einfach. Mithilfe der Auszeichnung von Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten oder Social-Media-Accounts erleichterst du Google das Auslesen dieser Informationen. Diese Angaben erhöhen das Vertrauen in deine Website und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen steigt garantiert.
5. Verbessere die Klickrate: Erstelle attraktive Snippets
Ist deine Website in den Suchergebnissen von google.de zu finden, geht es darum, möglichst viele wertvolle Klicks zu erhalten. Eine effektive Methode, die Klickrate (Einblendungen/Klicks) zu steigern, ist die Erstellung von attraktiven Snippets.
Beispiel für ein optimiertes Snippet.
Die angezeigten Suchergebnisse in Suchmaschinen wie Google setzen sich in den meisten Fällen aus einem Titel und einer kurzen Beschreibung zusammen. Durch eine Optimierung dieser beiden Elemente kann eine erhebliche Steigerung der Klickrate erzielt und die Generierung von potentiellen Kunden gesteigert werden.
Steigere Deinen Umsatz und nutze unsere umfassende Checkliste!
Es handelt sich bei diesen fünf Tipps nur um einen Auszug von wichtigen technischen Faktoren, um deine Website erfolgreich zu machen. In unserer Checkliste erhältst du einen Überblick über die weiteren Faktoren, damit du mit deiner Website nachhaltig den Umsatz steigerst.