Was Dich erwartet:
- Content - Aber bitte mit Mehrwert!
- Google Ads mit Responsive Search Ads
- Social Media: Kommuniziere mit Deiner Zielgruppe
- Kundeninteresse besser verstehen
- Local SEO für Deine regionale Zielgruppe
- Antwort sofort: Zero Click Searches
- Fazit
Content - Aber bitte mit Mehrwert!
Content ist DAS Thema im Online-Marketing und wird auch 2020 große Bedeutung erhalten. Warum? Die Künstliche Intelligenz für das Verständnis von Sprache nimmt zu. Unique Content mit hohem Mehrwert für den Leser, gut strukturierte und verständlich geschriebene Beiträge sind die Basis für die OnPage-Optimierung und für Google Ads, um das Ranking für Deine Website anzufachen.
Die höchste Auszeichnung, die Du im Netz erhalten kannst, ist eine Verlinkung auf Deine Inhalte. Eine elegante Möglichkeit, regelmäßig aktuellen Content für Deine Zielgruppe auf Deiner Website unterzubringen, ist ein Blog. Am besten schreibst Du über Deine Kernkompetenz - und zwar für Deine idealen Kunden: Deine Buyer Personas.
Google Ads mit Responsive Search Ads
Google Ads (früher: Google Adwords) nutzen und die Kunden kommen wie von selbst? So einfach ist es leider nicht. Im Begriff Google Ads-Kampagne schwingt bereits mit, dass es sich um ein längeres Unterfangen handelt. Der Google Ads Manager muss lernen, welche Keywords er ein- und ausschließt und wie die Suchmaschine darauf reagiert. Die Suchmaschine selbst muss auch verstehen, was die Intention des Google Users ist und worum es bei Deiner Webseite geht.
So gestaltest Du Google Ads-Anzeigen
Wenn Du Google Ads aufsetzt, werden Google Ads-Anzeigen erstellt. Eine Google Ads-Anzeige besteht aus drei Titeln mit maximal 30 Zeichen inklusive Leerzeichen und zwei Textzeilen mit maximal 90 Zeichen inklusive Leerzeichen. In die Titel und Textzeilen werden Keywords eingebaut. Idealerweise wird der Texter etwa zehn Titel und mehr als zwei Textzeilen schreiben. So hat der Google Ads-Manager die Möglichkeit, verschiedene Varianten auszuprobieren.
Was hat es nun mit dem Responsive-Search-Ads-Trend auf sich? Bei den Responsive Search Ads wählt Google eigenständig aus dem Angebot drei Titel aus. Das hat Vor- und Nachteile. Vorteil: Die Suchintention und die Titel werden stärker harmonisiert. Nachteil: Die Reihenfolge der Titel wird willkürlich von Google bestimmt. Sämtliche Titel, die vorgegeben werden, müssen also in allen denkbaren Kombinationen Sinn ergeben. Ein guter Texter kriegt das aber so hin, dass der Leser der Google Ads gar nicht merkt, wie anspruchsvoll diese Arbeit ist.
Social Media: Kommuniziere mit Deiner Zielgruppe
“Was hältst du davon? Schreib es mir in die Kommentare!” Diese Aufforderung hört man oft von Vloggern auf YouTube oder in Bildunterschriften bei Facebook und Instagram. Für Social Media gelten ebenfalls SEO-Kriterien. Ein Kriterium sind Reaktionen. Und was ist ausschlaggebend für eine hohe Interaktionsrate? Klar, guter Content!
Video: Was ist guter Content?
Wenn Du einen Social-Media-Kanal für Dein Unternehmen betreibst, geht es nicht nur um eine hübsche Außendarstellung, sondern um Kommunikation. Nutze Deine Plattform als das, was sie im Kern sind: soziale Netzwerke. Das heißt, poste authentische Inhalte, die Deine Zielgruppe wirklich interessieren und rege die Interaktion an. Die entstehenden Kommentare nennt man User Generated Content - also Inhalte, die von Deinen Besuchern erzeugt werden und die letztlich Deine Reichweite stärken.
Kundeninteresse besser verstehen
Ein großer Trend für 2020 ist eine intelligente Herangehensweise, um die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen. Über Datenerhebung und die Verfolgung der Klickwege auf der Website lässt sich das Interesse der Besucher interpretieren. Mit den gewonnenen Erkenntnissen werden die Inhalte Deiner Website optimiert.
Tipp
Gehen viele Klicks bei Deiner Website auf TEAM? Dann ist das ein Zeichen dafür, dass die Besucher mehr darüber wissen möchten. Zeig dein Team mit Fotos. Erzähle, was die einzelnen Mitarbeiter machen. Wie wäre es mit einem Interview mit der Geschäftsführung und einigen visuellen Eindrücken vom Agenturalltag? So wird Dein Unternehmen nicht nur aus Recruiting-Perspektive attraktiver. Auch potentielle Kunden nehmen Dein Business authentischer wahr und gewinnen Vertrauen.
Local SEO für Deine regionale Zielgruppe
SEO oder Google Ads rechnen sich nur für große Unternehmen? Nicht unbedingt. Kleine und mittelständische Geschäfte haben den Vorteil der sofortigen Verfügbarkeit, der persönlichen Beratung vor Ort und dem Einkaufserlebnis im Ladengeschäft.
Wenn Dein Unternehmen regional orientiert ist, bietet das den Vorteil einer regional definierten Zielgruppe - und diese kannst Du durch die lokale Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) erreichen.
Zu Local SEO gehört auch ein Eintrag bei Google My Business. Dieser geringe Aufwand schafft Vertrauen und bietet die Möglichkeit für Kundenbewertungen.
Local SEO: Erhöhe Deine lokale Sichtbarkeit mit Google My Business. |©Google
Antwort sofort: Zero Click Searches
Für Suchanfragen, die mit einer kurzen Antwort vollständig befriedigt werden, gibt Google meist die Antwort selbst. Beispiel: Wie viel cm sind ein inch? Mehr als das Größenverhältnis braucht man dazu nicht zu wissen. Eine Webseite wird in diesem Fall nicht aufgerufen. Diese Suchanfragen nennt man Zero Click Searches. Der Anteil bei Google beträgt bereits mehr als 50%.
Tipp
Mit Content, der Hilfestellung über kurze Antworten hinaus bietet, sollten Besucher dennoch Deine Webseite besuchen. Integriere beispielsweise Infoboxen in Deinen Content.
Fazit
Neue Erkenntnisse im Bereich künstliche Intelligenz, ein sensibleres Eingehen auf die Bedürfnisse potentieller Kunden und eine authentische Kommunikation mit der eigenen Zielgruppe - das sind im digitalen Marketing die Chancen für 2020. Ein Trend bleibt bestehen: Inhalte von sehr hoher Qualität bleiben grundsätzlich eine gute Investition in Dein Online-Marketing!