Gute Neuigkeiten für kleine und mittelständische Unternehmen: Das neue Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) “Digital Jetzt” ist da! Das Förderprogramm bietet attraktive finanzielle Zuschüsse und soll Unternehmen dazu anregen, weiter in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren. Es lohnt sich also, das Programm genauer unter die Lupe zu nehmen.
Was dich erwartet:
- Was ist "Digital Jetzt"?
- Was wird gefördert?
- Wie hoch wird gefördert?
- Wer kann die Förderung beantragen?
- Wie stelle ich einen Antrag?
- Digitalisierungsförderung nutzen: Jetzt Förderantrag stellen
Was ist "Digital Jetzt"?
“Digital Jetzt” ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), das durch finanzielle Zuschüsse Firmen bei der Digitalisierung unterstützen soll.
Bereits seit Anfang September 2020 werden durch “Digital Jetzt” Unternehmen gefördert. Bis zum Ende des Programms 2023 stehen insgesamt 203 Millionen Euro zur Verfügung, 40 Millionen Euro davon bis Ende 2020.
Was wird gefördert?
Das Förderprogramm “Digital Jetzt” enthält zwei Fördermodule.
Fördermodul 1: „Investition in digitale Technologien“
Das Modul unterstützt Investitionen in Soft- und Hardware zur Stärkung der internen und externen Vernetzung der Unternehmen. Dazu zählen zum Beispiel Investitionen in:
-
datengetriebene Geschäftsmodelle
-
Künstliche Intelligenz (KI)
-
Cloud-Anwendungen
-
Big Data
-
Sensorik
-
3D-Druck
-
IT-Sicherheit und Datenschutz
Fördermodul 2: „Investition in die Qualifizierung der Mitarbeitenden“
Dieses Modul fördert Investitionen in Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen für Mitarbeiter zu Digitalthemen, vor allem zur Erarbeitung und Umsetzung einer digitalen Strategie sowie Qualifizierungen im Bereich IT-Sicherheit und Datenschutz. Dabei muss das Qualitätsniveau der Weiterbildungen durch eine Zertifizierung nach ISO 9001 nachgewiesen oder durch eine Akkreditierung nach AZAV belegt sein.
Hinweis: Eine Förderung kann sowohl für ein Modul als auch für beide Module beantragt werden!
Wie hoch wird gefördert?
Im Rahmen von “Digital Jetzt” werden Digitalisierungsprojekte mit einer maximalen Fördersumme von bis zu 50.000 Euro pro Unternehmen unterstützt. Dazu wird der Förderzuschuss anteilig an den Investitionskosten des jeweiligen Unternehmens bemessen. Die Förderquote ist entsprechend der Unternehmensgröße gestaffelt, wobei noch bis zum 30. 06.2021 zur Begrenzung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie höhere Förderquoten gelten:
-
bis zu 50% bei bis zu 50 Beschäftigten
-
bis zu 45% bei bis zu 250 Beschäftigten
-
bis zu 40% bei bis zu 499 Beschäftigten
Wenn dein Unternehmen Teil einer Wertschöpfungskette und/oder -netzwerks ist, kann der Förderzuschuss sogar bis zu 100.000 Euro betragen.
Was ist ein(e) Wertschöpfungskette/-netzwerk?
Eine Wertschöpfungskette stellt die verschiedenen Stufen von Einzelprozessen innerhalb einer Produktion dar - von der Ressourcenlieferung bis zum Endprodukt. Oft arbeiten mehrere Unternehmen entlang einer Wertschöpfungskette zusammen.
Mehrere Unternehmen können außerdem in einem Wertschöpfungsnetzwerk kooperieren. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn mehrere Zulieferer bei der Motorenfertigung in der Automobilindustrie zusammen arbeiten.
Die Förderung wird als Zuschuss gewährt und muss somit nicht zurückgezahlt werden.
Wer kann die Förderung beantragen?
Für die "Digital Jetzt"-Förderung kommen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus allen Branchen mit 3 bis 499 Beschäftigten in Frage.
Zudem müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
-
Darlegung eines Digitalisierungsplans
-
Niederlassung in Deutschland
-
das Digitalisierungsvorhaben darf zum Zeitpunkt der Bewilligung noch nicht begonnen haben
Die Umsetzung der Maßnahmen muss nach Bewilligung innerhalb von zwölf Monaten erfolgen. Zudem ist ein Nachweis über die Verwendung der Fördermittel erforderlich.
Wie stelle ich einen Antrag?
Deinen Antrag kannst du ausschließlich über das Online-Antragstool des BMWi stellen. Hierfür musst du ein elektronisches Formular ausfüllen, welches folgende Informationen beinhalten soll:
-
Daten zum Unternehmen
-
Informationen zu bisherigen Förderungen (De-minimis-Bescheinigung)
-
Informationen zum geplanten Investitionsvorhaben
-
Informationen zu den geplanten Investitionen
-
Informationen zu
-
m Eigenanteil des Antragstellenden
Hinweis
Aufgrund einer hohen Anzahl an Förderanträgen war das Portal zur Antragstellung kurzzeitig geschlossen. Ab dem 02.11. kann im “Digital Jetzt”-Portal wieder ein Antrag auf Förderung gestellt werden.
Unternehmen können sich bei der Antragstellung unterstützen lassen.
“Digital Jetzt” und go-digital sind kombinierbar!
Über das Förderprogramm go-digital hast du vielleicht schon auf unserem Blog gelesen. Die beiden Förderprogramme bauen aufeinander auf und sind kombinierbar. So können Unternehmen beispielsweise über go-digital geförderte Beratung erhalten und die im Anschluss geplante Investition mit Hilfe von Zuschüssen durch “Digital Jetzt” umsetzen.
4 Fragen, die du dir vor der Fördergeldbeantragung stellen solltest:
-
Ist ein Digitalisierungsplan vorbereitet?
-
Kann eine erhöhte Förderquote beantragt werden? (z.B. durch eine Beteiligung an einem Wertschöpfungsnetzwerk oder durch eine Investition in die IT-Sicherheit)
-
Ist eine Kombination von Fördermodulen sinnvoll?
-
Ist eine Kombination von Förderprogrammen sinnvoll bzw. möglich? (z.B. go-digital und “Digital Jetzt”)
Digitalisierungsförderung nutzen:
Jetzt Förderantrag stellen
Die Digitalisierung von Unternehmensprozessen bietet ungeahnte Potentiale. Vor allem können Arbeitsabläufe optimiert und effizienter gestaltet sowie Kosten gesenkt werden. Doch diese Umstrukturierung will auch finanzierbar sein. Hier greift das neue Förderprogramm des BMWi.
Mit der nötigen Finanzspritze durch “Digital Jetzt” steht der Digitalisierung deines Unternehmens nichts mehr im Weg. Prüfe daher, ob dein Unternehmen für die Förderung in Frage kommt und sichere dir deine “Digital Jetzt”-Zuschüsse!
Das könnte Dich auch interessieren:
go-digital: Homeoffice-Einrichtung jetzt bis zu 50% förderbar
go-digital: Jetzt noch einfacher Förderung erhalten!

Kontakt aufnehmen